Die Iserlohner - Gemeinsam für Iserlohn
  • Wählergemeinschaft
    • Aktuelles
    • Termine
    • Themen
    • Einmischen
    • DieISERLOHNER
    • Presse & Medien
    • Mitmachen
  • Fraktion
    • Die Fraktion
    • Mitglieder
    • News
  • Der Bürgermeister
  • Kontakt
Spenden

Leitsätze

Diese folgenden Leitsätze (Grundgedanken) haben „DieISERLOHNER“ im Rahmen der Konzeption erarbeitet, und sie wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

An diesen Leit- bzw. Grundsätzen orientiert sich die Arbeit der Wählergemeinschaft „DieISERLOHNER“, insbesondere die Arbeit des Vorstands. Alle Mitglieder verpflichten sich, diese Leitsätze stets zu beachten.

Die Reihenfolge dieser Leitsätze stellt keine Rangfolge dar.

  • „DieISERLOHNER“ eint die Liebe zu ihrer Stadt und der Wunsch, Iserlohn zum Positiven zu verändern!
  • „DieISERLOHNER“ sehen sich als Stimme ALLER Bürger und Stadtteile und verpflichten sich, immer die Stadt als Ganzes im Blick zu behalten und nicht einseitig Einzelinteressen zu unterstützen.
  • Die Arbeit und Entscheidungsfindung orientiert sich ausschließlich an Sachargumenten und dem Wohl unserer Stadt, nicht aber an Personen- oder Parteiinteressen.
  • Die Wählergemeinschaft sieht sich als „Interessenvertretung der Bürger“ unserer Heimatstadt Iserlohn und fordert daher mehr direkte Beteiligung der Bürger an der Entscheidungsfindung und den Beschlüssen im Rat. Der „Runde Tisch“ mit Vertretern aller betroffenen Gruppen und Experten muss die Regel und nicht die Ausnahme sein.
  • Die Entscheidungsfindung muss transparent und nachvollziehbar sein! Jeder Bürger hat das Recht, dass seine Meinung gehört wird und in einen Entscheidungsprozess einfließt.
  • Die Wählergemeinschaft tritt an, um die Interessen der Bürger im Rat der Stadt Iserlohn zu vertreten.
  • „DieISERLOHNER“ stehen für eine Veränderung der Denk- und Verhaltensmuster in der Kommunalpolitik!
    • Der Rat der Stadt Iserlohn sollte sich immer als Vertreter der Bürger verstehen!
    • Entscheidungen im Rat sollen keinen Parteiinteressen, insbesondere keinen Bundes- oder Landesparteivorgaben, dienen, sondern ausschließlich die Belange Iserlohns in den Mittelpunkt stellen!
    • Top-Positionen in der Verwaltung sollen nicht nach Parteiinteressen besetzt werden!
    • Aufsichtsräte sollen ausschließlich nach Expertise und nicht nach Parteienproporz besetzt werden und möglichst nicht überwiegend mit Ratsmitgliedern!
    • Wechselnde Mehrheiten sollen ausschließlich durch Argumente erreicht werden!
  • Die Zusammenarbeit des Stadtrates mit der Verwaltung sollte immer auf Augenhöhe und im Konsens stattfinden.
    • Der Rat trifft Grundsatzentscheidungen auf Basis der Expertise von Fachleuten der Verwaltung. Die Verwaltung setzt diese dann eigenverantwortlich um. Sind Verwaltung und Rat unterschiedlicher Meinung, so muss entweder ein verbindliches Expertengutachten eingeholt werden oder/und unter Darlegung aller Argumente eine Bürgerbeteiligung stattfinden.
  • Die Verwaltung ist Dienstleister für den Bürger und muss sich auch als solcher verstehen. Die Aufgabe der Verwaltung ist es, das Zusammenleben für die Bürger der Stadt zu vereinfachen. Ziel der Verwaltung ist es nicht, den Bürger zu maßregeln oder zu reglementieren, sondern allen Bürgern zu helfen und diese zu unterstützen. Probleme des Bürgers sollen stets wohlwollend und lösungsorientiert bearbeitet werden!
  • „DieISERLOHNER“ stehen für solide Finanzen unserer Stadt und verpflichten sich zu solider Haushaltspolitik. Gleichzeitig wird eine ausreichende Finanzierung der Kommune bei Kreis, Land- und Bund angestrebt.
  • Auf allen Ebenen soll das Schonen von Ressourcen, Umwelt und Lebensqualität zum Erhalt des Charakters als Waldstadt in die Entscheidungsfindung einfließen.

 

DAFÜR STEHEN WIR! Hier geht es zum PDF

DieISERLOHNER

  • Warum?
  • Vorstand
  • Leitsätze
Wählergemeinschaft DieISERLOHNER e.V.Am Drillenbusch 11 - 58638 IserlohnTel: Geschäftsstelle 02371/76052121E-Mail: info [at] DieISERLOHNER.deWebsite: http://www.dieiserlohner.de
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Satzung
  • Impressum
2023 Die Iserlohner