• Bürger-Umfrage Energie 2025

BÜRGER-UMFRAGE zur ENERGIEVERSORGUNG in ISERLOHN

    • 1

    • 2

    • 3

    1/3


    01. Fühlen Sie sich von der Stadtverwaltung und von den Lokalpolitikern umfassend über die Planungen zur Erreichung der „Klimaneutralität“ bis 2045 in Iserlohn informiert?


    02. Halten Sie die Erreichung von Null-Prozent CO₂-Ausstoß als „Klimaziel“ in Iserlohn bis 2045 für realistisch?


    03. Wären Sie bereit auf Ihrem Gebäude bzw. Garagendach eine Photovoltaik-Anlage zu installieren?


    04. Würden Sie in Photovoltaik investieren, wenn Sie z.B. durch die Stadtwerke finanziell unterstützt werden?


    05. Halten Sie den Ausbau von Photovoltaik in Iserlohn für sinnvoll?

    0%


    06. Würden Sie den Zubau von Windrädern in unserer WALDSTADT befürworten?


    07. Befürworten Sie WINDPARKS in Waldgebieten von Iserlohn?


    08. Erwarten Sie einen mittelfristigen Preisvorteil durch den Ausbau regenerativer Energien?


    09. Welchen gesellschaftlichen und ökologischen Wert messen Sie den Wäldern in der WALDSTADT Iserlohn zu?


    10. Sind Sie der Meinung, dass Windräder und Photovoltaik-Anlagen in Iserlohn den Bürgern eine ganztägige Strom-, und am Ende auch eine Wärmeversorgung garantieren können?

    50%


    11. Würden Sie sich einen Anschluss an das Iserlohner-Fernwärme-Netz wünschen?


    12. Sind Sie der Meinung, dass die Stadt ISERLOHN bereits genug für die Klimaneutralität geleistet hat?


    13. Würden Sie wegen der Klima-Erwärmung auf Ihren Verbrenner-PKW verzichten und auf ein Elektro-Auto umsteigen?


    14. Fühlen Sie sich von der aktuellen Klimapolitik bevormundet?


    15. Wenn die Umsetzung der Energiewende mit Ihrer Hilfe z.B. einer Bürgerbeteiligung (Genossenschaft) zu erreichen wäre, würden Sie sich finanziell daran beteiligen?



    Freiwillige Angaben zur Kontaktaufnahme



    100%