Gut besuchte Runde in Sümmern
Am vergangenen Mittwoch fand unsere jüngste DieISERLOHNER Runde in der Pizzeria Soldi Doro in Sümmern statt – und der Andrang war groß: Alle Plätze waren belegt, das Interesse an den kommunalpolitischen Themen spürbar. Für uns ein starkes Signal, wie wichtig der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist.
Unsere Wahlbezirkskandidaten für Sümmern, Jürgen Schulte und Stefan Wegerhoff, stellten sich persönlich vor und gaben Einblick in ihre Schwerpunkte für den Stadtteil. Marcel Jimenez Albarrán, 1. Vorsitzender der Wählergemeinschaft DieISERLOHNER, moderierte den Abend und informierte über unsere Ziele und unsere Arbeit in Rat und Ausschüssen.


Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem offenen Bürgerdialog mit Bürgermeister Michael Joithe, der zahlreiche Fragen aus dem Publikum beantwortete – unter anderem zur Zukunft des Schillerplatzes, dem Zustand der Sporthalle in Sümmern, dem Radverkehr und der allgemeinen Ausstattung in der Stadt.

Haushalt, Verantwortung und klare Worte
Eines der zentralen Themen war die angespannte Haushaltslage der Stadt Iserlohn. Michael Joithe ordnete die Situation sachlich ein: Aktuell schaffen es nur 18 von 396 Kommunen in NRW, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen – Iserlohn gehört, wie die große Mehrheit, nicht dazu. Ursache dafür ist auch die unzureichende finanzielle Unterstützung durch die Landesregierung (CDU und Bündnis 90/Die Grünen), die die Kommunen zunehmend unter Druck setzt.
Für uns als DieISERLOHNER ist klar: Kommunalpolitik braucht ehrliche Antworten und verlässliche Rahmenbedingungen. Wir stehen für eine Haushaltspolitik mit Augenmaß – und für den Einsatz auf allen Ebenen, damit Iserlohn handlungsfähig bleibt.
Ausblick: Nächste Runde am 21.08. in Nußberg
Wir bedanken uns bei allen, die in Sümmern dabei waren, für die offenen Gespräche und das Vertrauen. Die nächste Möglichkeit zum persönlichen Austausch gibt es am Mittwoch, 21. August 2025, im Café Hilbrand – für die Stadtteile Nußberg, Dördel und Gerlingsen.
Kommen Sie vorbei – bringen Sie Ihre Fragen, Ideen und Kritik mit. Wir freuen uns auf Sie!
