Besuch der Fraktion DieISERLOHNER im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn

Die Fraktion DieISERLOHNER hat das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) besucht
und sich vor Ort ein umfassendes Bild von der aktuellen Situation, den vielfältigen
Angeboten und den Herausforderungen der Einrichtung machen können.


Seit rund zwei Jahren leitet Tina Röse das Haus und hat in dieser Zeit zahlreiche Impulse
gesetzt. Dies bemerkt man schon, bevor man das SWI betritt, durch die künstlerisch
gestaltete Hausfassade, die der Künstler Di Lorenzo geschaffen hat: ein beeindruckendes
Graffiti mit Pflanzen- und Tiermotiven, die alle unterschiedlichen Wohnbereiche des
Seniorenzentrums symbolisieren und die wir bei unserem Rundgang besichtigen durften.
Das Seniorenzentrum bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Gästen der
Tagespflege mit den wohnlich gestalteten Gemeinschaftsräumen und der weitläufigen
Gartenlage viel Abwechslung. Zudem gibt es im SWI ein vielfältiges
Unterhaltungsprogramm, beispielsweise durch den Besuch eines Falkners sowie diverser
anderer menschlicher und tierischer Gäste.


Frau Röse wies darauf hin, dass die Einrichtung vor großen Herausforderungen steht. Dazu
zählen die gestiegenen Anforderungen zur Sicherstellung einer adäquaten pflegerischen
Versorgung, die Beachtung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowie die Schwierigkeit,
innovative Ideen trotz begrenzter Ressourcen umzusetzen. Gerade vor diesem Hintergrund
ist das Engagement des gesamten Teams besonders bemerkens- und lobenswert.


Die Fraktion DieISERLOHNER zeigt sich beeindruckt von der positiven Entwicklung des
Hauses, den kreativen Angeboten und dem hohen Einsatz der Mitarbeitenden. Sie leisten
täglich einen entscheidenden Beitrag, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine
hervorragende Betreuung und Pflege, viel Sicherheit und ein hohes Maß an Lebensqualität
zu ermöglichen. Diese Arbeit verdient unsere größte Wertschätzung und Anerkennung.