Umleitung des Schwerlastverkehrs durch die Iserlohner Innenstadt
Anfrage „Umleitung des Schwerlastverkehrs durch die Iserlohner Innenstadt“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
aufgrund der Sperrung einer Brücke der B236 in Altena (über die Ruhr–Sieg–Bahnstrecke) für den
Schwerlastverkehr ab 3,5 Tonnen wurde in der Ausgabe des IKZ vom 19.01.2023 folgende von
Straßen NRW vorgelegte Umleitungsstrecke veröffentlicht:
„Die B 236 über Nachrodt–Wiblingwerde bis zur Grüne (L 743 Untergrüner Str.), die K 17 durch
Dröschede (Im Hütten / Hellweg), auf die L 648 (Dortmunder Str.) und dann die L 743 (Hans–Böckler–
Str.), den Kurt–Schumacher–Ring und An der Schlacht durch das Iserlohner Stadtgebiet, um über die L 648 (Obere Mühle / In der Läger / Kesberner Str.) stadtauswärts dann über Hemer–Ihmert … wieder
auf die B 236 zu gelangen“.
Dieser vorgeschlagenen Streckenführung von Straßen NRW sehen wir, gerade mit Hinblick auf die
dadurch zusätzlich entstehende Belastung für die Anwohner und den Stadtverkehr, teilweise
mangelnder Durchfahrtsbreiten und der, aufgrund von diversen Baustellen ohnehin belasteten
Verkehrssituation, kritisch entgegen und bitten daher um zeitnahe Beantwortung der nachfolgenden
Fragen:
- Wurde die Stadt Iserlohn von Straßen NRW über die Umleitungsstrecke in Kenntnis gesetzt?
- Inwieweit besteht seitens der Stadt ein Mitspracherecht bei Streckenführungen über
kommunale Straßen? - Ist die Breite der Straße Kurt–Schumacher–Ring (oberer Teil, in Richtung An der Schlacht),
gerade unter Anbetracht der beidseitig parkenden Autos, breit genug? - Welche Gefahren birgt dies für den Fußgängerverkehr in diesem Bereich und welche
vorbeugenden Maßnahmen werden für die Sicherheit der Fußgänger getroffen? - Werden Alternativen gesucht und geprüft, die Innenstadt zu umgehen?
- Wann ist mit einer Entlastung bzw. Umleitung durch die Fertigstellung der Brücke an der
Grüner Talstraße zu rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Rebecca Hillebrand-Busch
1 stv. Fraktionsvorsitzende