• Bewerbung auf Förderung für ein Jugendcafé durch das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“

Bewerbung auf Förderung für ein Jugendcafé durch das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“

Antrag an den Jugendhilfeausschuss – Bewerbung auf Förderung für ein Jugendcafé durch das Bundesprogramm „ Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“

 

Sehr geehrte Frau Ihme,

die Fraktion DieISERLOHNER bittet hiermit um Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes für die

nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses:

„Bewerbung auf Förderung durch das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ – Prüfung der Bewerbungskriterien, Ausarbeitung und Erstellung eines Zukunftsplans in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen des Kinder- und Jugendrates.“

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfeausschuss beschließt, die Verwaltung mit der Prüfung der Bewerbungskriterien für das Förderprogramm und ggf. die Ausarbeitung der entsprechenden Unterlagen zur Erstellung des geforderten Zukunftsplans, unter Einbindung der Jugendlichen des Kinder- und Jugendrates,  zu beauftragen und sich zeitnah zu bewerben.

Begründung:

Seit mehr als zehn Jahren ist das Jugendcafé Thema im Jugendhilfeausschuss. Leider ist es Ausschuss und Verwaltung noch immer nicht gelungen, eine Lösung zu finden, weshalb die Einrichtung des Cafés weiterhin unklar bleibt.

Dies beanstandeten die Vertreter und Vertreterinnen des Kinder- und Jugendrates nicht zuletzt in der letzten Sitzung. Mehrfach wurde zum Ausdruck gebracht, man nehme ihr Anliegen nicht ernst genug. Als Jugendhilfeausschuss muss es eine unserer größten Prioritäten sein, dies zu ändern und nun endlich eine Lösung zur Umsetzung zu finden.

In der letzten Sitzung erhielten wir die Information, dass die Kosten für ein Café in der Brüderstraße weitaus höher als ursprünglich geplant sind und sich nun auf 160.000,00 Euro ohne Schaffung von Barrierefreiheit belaufen. Weitere Kompromisse zur Eingrenzung der Kosten konnten nicht gefunden werden, weshalb es aktuell zu keinem Umbau kommen wird. Damit der bisherige Einsatz der Jugendlichen nicht vergebens ist und um die Umsetzung des Projekts „Jugendcafé“ zu realisieren, beantragt die Fraktion DieISERLOHNER die Bewerbung auf die Förderung durch das Bundesprogramm.

Das Bundesprogramm “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit” fördert Projekte für Familien, Senioren, Frauen und Jugendliche in den o. g. Bereichen, welche von Kindern und Jugendlichen gestaltet werden.

Ziel ist es, Projektideen von Jugendlichen zu unterstützen und sie aktiv in die Planung und Gestaltung zu integrieren. Verwaltung und Ausschuss übernehmen eine beratende Rolle und begleiten den Prozess.

Das Förderprogramm kann die Umsetzung des Projektes „Jugendcafé“ finanzieren. Zudem verschafft es unseren Jugendlichen noch mehr Freiraum und Handhabung in der Planung und  führt zu einer Stärkung des Politikverständnisses durch die enge Zusammenarbeit mit dem Ausschuss und der Verwaltung.

Für das Programm werden ca. 55 Mio. Euro bereitgestellt. Bewerbungsbeginn für Kommunen war der 01.12.2022. Ende des Förderzeitraums ist der 31.12.2023.

Alle weiteren Informationen dazu finden sie unter:

https://www.das-zukunftspaket.de/fuer-kommunen/

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jacqueline Fritz

Ratsmitglied